Sofortimplantat bei einer Einzelzahnlücke
Die Sofortimplantation nach Extraktion wird bis heute heiß diskutiert. Maßgeblich für den Erfolg einer solchen Maßnahme ist unserer Ansicht nach fast ausschließlich die Menge und Festigkeit des zur Verfügung stehenden entzündungsfreien (!) Knochens. Bei vorsichtiger Fallauswahl kann dieses Verfahren durchaus gut funktionieren und stellt dann ein sehr schonendes Vorgehen mit weitgehend vorhersagbar gutem ästhetischen Ergebnis dar.
![]() |
Bei dieser Patientin war ein mittlerer Schneidezahn wurzelkanalbehandelt und mehrfach reseziert worden. Als der Zahn dann locker wurde, wurde er zur Festigung an die Nachbarzähne angeklebt. Irgendwann war aber auch damit nichts mehr zu erreichen und der Zahn fiel fast von alleine heraus. |
![]() |
Das Bild zeigt die Situation nach "Herausfallen" des Zahnes, es konnte beim Aufbereiten des Implantatbettes eine gute Festigkeit des Implantates erreicht werden. |
![]() |
Die Röntgenkontrolle mit eingesetztem Abdruckpfosten auf dem Implantat 4 Monate nach Einsetzen des Implantates zeigt eine vollständige knöcherne Einheilung. |
![]() |
Die endgültige Versorgung erfolgte mit einer klassischen Keramik-Verblendkrone und ist für den Laien nicht mehr erkennbar. |
![]() |
2 Jahre später stellen wir bei der Kontrolle völlig reizlose Verhältnisse und eine völlig intakte und ästhetische Versorgung fest. (Fotographierten dies aber mit einer anderen Kamera...) |